kids on beach with swimming stuff

Der perfekte Strandtag: Bodyboarden mit Kindern leicht gemacht

Bodyboarding ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Kinder aus dem Haus und in die freie Natur zu bringen und etwas Abenteuerliches zu erleben. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Bodyboarder oder ein Anfänger sind, das Bodyboarden mit Kindern sicher und mit Spaß zu erlernen, ist eine lohnende Erfahrung und außerdem eine tolle und gesunde Übung für die Kleinen.

Um den Einstieg für alle angenehmer zu gestalten, haben wir diesen Bodyboarding mit Kindern leicht gemacht Leitfaden erstellt. In diesem Artikel befassen wir uns mit Sicherheitsüberlegungen vor dem Ausflug, der Wahl des richtigen Boards, dem Erlernen von Bodyboarding-Techniken, der Suche nach dem richtigen Strand und dem Spaß für alle.

Kinder am Strand mit Schwimmzeug

Überlegungen vor der Reise

Wenn Sie über die Sicherheit beim Bodyboarden mit Kindern nachdenken, informieren Sie sich über die örtlichen Strandvorschriften und Risikobewertungen für das Gebiet, das Sie besuchen möchten. Achten Sie darauf, dass das Bodyboard des Kindes mit einer Handleash ausgestattet ist.

Erkundigen Sie sich nach den aktuellen Wassertemperaturen des Strandes, den Sie besuchen möchten (mehr darüber, wie Sie den richtigen Strand finden, finden Sie hier). Kurz gesagt, die wichtigsten Eigenschaften, die ein guter Strand für Kinder haben sollte, sind:

  • Sandstrand
  • Es sollte flache Bereiche geben, in denen die Kinder alleine stehen können, und in diesen Bereichen sollten gebrochene Wellen sein, die ablaufen.
  • Strand ohne starke Strömungen

Prüfen Sie, ob Sie neben dem Brett auch alle weiteren Ausrüstungsgegenstände haben, die Sie je nach Gebiet, Größe und Fähigkeiten Ihres Kindes benötigen. Diese sind:

  • Schutzanzug oder Neoprenanzug, der passt
  • Schwimmweste für kleine Kinder oder Kinder, die nicht schwimmen können
  • Flossen für Kinder mit fortgeschrittenen Bodyboarding-Fähigkeiten
  • Wasserfeste Sonnencreme
  • Wasserschuhe, wenn Sie keinen Sandstrand besuchen möchten
  • Etwas zu trinken und zu essen
  • Ein kleiner, einfacher Verbandskasten mit Salbe und wasserfestem Pflaster für kleine Kratzer

Überlegungen zur Sicherheit

Wenn es um Bodyboarding mit Kindern geht, steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Es gibt einige Aspekte, die Sie bei der Wahl des Strandes, der Ausrüstung und Ihrer persönlichen Rolle als Erwachsener beachten müssen.

Strand

Es ist wichtig, dass der Strand, den Sie auswählen, über einen Flachwasserbereich verfügt, in dem Ihre Kleinen Bodyboard fahren können, insbesondere Anfänger und jüngere Kinder, die einen Bereich brauchen, in dem sie selbst stehen können und der gebrochene Wellen hat, um mit dem Bodyboarden zu beginnen. Außerdem sollten Sie einen Strand mit verschiedenen Wellenansätzen wählen, von tiefem Wasser bis hin zu flachem Wasser, damit Ihr Kind nach und nach Fortschritte machen kann, während es mit den Grundlagen des Wellenreitens vertraut wird.

Suchen Sie außerdem nach anfängerfreundlichen Wellen, die Ihre Kinder nicht mit zu viel Intensität überfordern.

Erkundigen Sie sich nach Informationen über die Strömungen in dem Gebiet. Sobald es Wellen gibt, wird es natürlich auch immer Strömungen geben. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie keinen Strand wählen, der dafür bekannt ist, besonders hohe und starke Strömungen zu haben.

Suchen Sie schließlich einen Strand, der sandig ist und keine Felsen in dem Bereich aufweist, in dem Sie mit Ihren Kindern surfen.

Ausrüstung

Kaufen Sie ein Kinderbodyboard von guter Qualität in der richtigen Größe damit das Kind genügend Auftrieb vom Brett bekommt.

Vergewissern Sie sich auch, dass das Brett mit einer guten Handgelenkleine ausgestattet ist und dass diese immer richtig festgezogen ist, wenn das Kind im Wasser ist.

Schließlich ist es wichtig, dass die richtige Bodyboard-Kleidung getragen wird, vor allem in Bezug auf die Wasser- und Lufttemperatur. Das schützt zum einen vor Unterkühlung, aber auch vor lästigen und schmerzhaften Schürfwunden an Bauch und Brust der Kleinen.

Zusätzlicher Tipp: Wenn es in Ihrer Nähe keinen geeigneten Sandstrand, sondern einen Kiesstrand gibt, hilft ein Paar Wasserschuhe, um das Gehen und Bewegen am Strand und im Wasser zu erleichtern.

Ihre persönliche Rolle

Das Wichtigste ist, dass die Kinder immer von einem Erwachsenen begleitet werden. Man darf nie unterschätzen, wie schnell Kinder von den Wellen hochgehoben werden können und wie stark der Sog des zurückkehrenden Wassers sein kann. So passiert es schneller als Sie denken, dass das Kind ein wenig weiter hinaus in einen Bereich gerät, in dem es nicht mehr stehen kann.

Begleiten Sie Ihr Kind daher in den Bereich, in dem es mit dem Bodyboard in die Welle eintaucht (dies ist so oder so notwendig, wenn es Bodyboarden lernt). Auf diese Weise können Sie dem Kind immer helfen, im sicheren Bereich des Strandes zu bleiben.

Die Wahl des richtigen Boards

Bei der Wahl des richtigen Boards ist es wichtig, die Größe, das Gewicht und das Material des Boards zu berücksichtigen. Ein gutes Bodyboard für Kinder sollte leicht, aber auch robust und flexibel sein. Idealerweise sollte das Board aus einem Material gefertigt sein, das den Elementen standhält. Es gibt Boards aus verschiedenen Materialien wie Schaumstoff, Kunststoff, Epoxid und Glasfaser.

Wir persönlich sind der Meinung, dass ein hochwertiger EPS-Brett absolut ausreichend ist, vor allem am Anfang.

Teurere PE- oder PP-Bretter mit Stringer usw. kommen erst ab einem fortgeschrittenen Niveau in Frage.

Viel wichtiger ist zu Beginn, dass die Größe richtig gewählt wird. Ziel ist es, so schnell wie möglich Erfolge feiern zu können, um den Spaßfaktor so hoch wie möglich zu halten.

Ein zu kleines Brett bietet zu wenig Auftrieb und macht es schwieriger, eine Welle zu erwischen und ins eigentliche Surfen zu kommen. Umgekehrt ist ein zu großes Brett schwieriger zu halten und zu kontrollieren und behindert Sie beim Paddeln mit den Füßen.

Übrigens, Sie finden eine entsprechende Größentabelle für Kinder hier. Im selben Artikel haben wir auch eine Liste von Brettern zusammengestellt, die unserer Erfahrung nach gut für Kinder geeignet sind und nicht die Welt kosten.

Vater und Sohn beim Bodyboarden in einem Artikel, der erklärt, wie man mit Kindern mit dem Bodyboarden beginnt

Bodyboarding Technik lehren

Aber wie fängt man jetzt mit dem Bodyboarden an?

Grundsätzlich schlage ich vor, dass Sie es in drei Phasen machen. Meine persönliche Erfahrung: Wenn Sie diese befolgen, werden Sie erstaunt sein, wie schnell und einfach die Kinder das Bodyboarden lernen.

Phase 1

Beginnen Sie mit dem Kind im flachen Wasser, wo die Wellen bereits gebrochen sind. Wenn es keine Wellen gibt, ist das Wasser in diesem Bereich idealerweise etwa hüfttief bis maximal brusttief (des Kindes).

In der ersten Phase sollte sich das Kind dann in der Bodyboard-Position befinden, d.h. auf dem Bauch liegend auf dem Brett. Die Hände befinden sich beide im vorderen Bereich auf dem Brett. Als Erwachsener können Sie das Kind dann an den Beinen festhalten, sie entsprechend ausrichten und, wenn die Welle kommt, Schub geben. Dies trainiert oder ermöglicht die folgenden Dinge:

– Das Kind lernt das Timing, wann es Antrieb braucht, um eine Welle zu erreichen.

– Das Kind hat schnell ein Erfolgserlebnis und kann das unglaubliche Gefühl des Surfens erleben

Phase 2

In der zweiten Phase, d.h. nach ein paar erfolgreichen Wellenritten, können Sie dazu übergehen, die Kleinen selbst in die Wellen gehen zu lassen. Es ist wichtig, wieder im flachen Wasser zu beginnen. Das ermöglicht es, dass das Kind die Welle nicht allein durch Paddeln erreichen muss, sondern sozusagen in die Welle “springen” kann.

In dieser Phase wird vor allem das Timing der Wellen trainiert und der Zeitpunkt, an dem man sich abstoßen muss, um eine Welle zu surfen. Sie lernen also, wie der Einstieg tatsächlich funktioniert. Das ist der schwierigste Teil, den man beim echten Bodyboarden in tieferem Wasser und höheren Wellen lernen muss.

Phase 3

Sobald sie sich auf dem Brett im flachen Wasser wohlfühlen, können Sie beginnen, sich mehr und mehr in den Bereich zu bewegen, in dem sich die Wellen noch nicht gebrochen haben. Das bedeutet aber auch, dass das Wasser entsprechend tiefer wird und der “Stehbereich” verlassen wird.

Aus meiner Sicht müssen hier vor allem Kinder weiter begleitet werden, damit man so schnell wie möglich helfen kann. Idealerweise sind Sie als Erwachsener mit einem Bodyboard oder sogar mit einem Surfbrett dabei, so dass Sie sich auf das Kind konzentrieren und jederzeit helfen können. Je nachdem, wie gut die Kinder schwimmen können, sollten Sie außerdem unbedingt eine dünne Schwimmweste (die beim Bodyboarden weniger stört) oder einen Neoprenanzug (Neoprenanzüge bieten erstaunlich viel Auftrieb) in Betracht ziehen.

In diesem Stadium ist es wichtig, dem Kind zu helfen, das richtige Timing für den Einstieg zu finden. Neben dem richtigen Timing ist es für Kinder am schwierigsten, genügend Vortrieb für den Einstieg zu entwickeln. Wenn die Kinder also schon so weit fortgeschritten sind, macht es durchaus Sinn, geeignete Flossen zu kaufen

Den richtigen Strand finden

Wenn es darum geht, den richtigen Strand zum Bodyboarden mit Kindern zu finden, sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen. Suchen Sie nach einem Strand, der für das Alter und den Erfahrungsstand Ihrer Kinder geeignet ist. Suchen Sie nach Stränden mit flachem Wasser und viel Platz, damit sie sich bewegen und mit den Grundlagen des Wellenreitens vertraut machen können. Achten Sie darauf, dass der Strand anfängerfreundliche Wellen und keine starken Strömungen hat. In der Regel handelt es sich um Strände, die flacher abfallen, so dass ein größerer Bereich mit weniger tiefem Wasser entsteht.

Bodyboarding mit Kindern leicht gemacht

– Es ist ein Sandstrand

– Das Wasser ist nicht zu kalt

– Der Strand ist breit, so dass die Kinder noch anderen Aktivitäten und Spielen nachgehen können.

– Es gibt einen möglichst windgeschützten Bereich am Strand, denn starke Winde am Strand, die oft für Wellen benötigt werden, können unangenehm sein.

Beispiele für Strände, die wir super, fast perfekt für Bodyboarding mit Kindern finden, sind:

– Playa del Castillo bei El Cotillo auf Fuerteventura

– Nord Coronado Strand bei San Diego

Diese Strände, aber natürlich auch viele andere in dieser schönen Welt, erfüllen aus meiner Sicht mehr oder weniger alles, was man für einen tollen Tag mit Kindern braucht.

So macht es Spaß

Das Wichtigste beim Bodyboarden mit Kindern ist, dass es Spaß macht.

Das Wichtigste ist, dass Sie dafür sorgen, dass:

  • Die Motivation bleibt hoch: Am besten gelingt dies durch Erfolgserlebnisse;
  • Jegliche Angst vor dem Meer oder den Wellen wird genommen: am besten ist es, langsam und vorsichtig einzusteigen und das Kind beim Bodyboarden immer zu begleiten;
  • Es wird kein Druck aufgebaut: Wenn das Kind keine Lust hat, ins Wasser zu gehen oder einfach nur in den Wellen spielen möchte, lassen Sie es einfach geschehen;
  • Sorgen Sie für Abwechslung: Nehmen Sie andere Dinge mit an den Strand, zum Beispiel einen Ball, einen Drachen oder ein Skimboard.

Wie bereits erwähnt, ist der wichtigste Grundstein für Spaß und Motivation bei Kindern, wie schnell und einfach sie Erfolgserlebnisse haben. Meiner Erfahrung nach ist es am besten, Ihr Kind in den drei vorgestellten Phasen langsam an das Bodyboarding heranzuführen.

Auf jeden Fall hat das für meine Jungs sehr gut funktioniert. Immerhin stehen sie heute noch auf Bodyboarding und strahlen jedes Mal, wenn sie aus dem Wasser kommen.

Zusammenfassung

Bodyboarding mit Kindern ist eine fantastische Outdoor-Aktivität, die nicht nur Spaß macht, sondern auch eine gute Übung ist. Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen, geeigneten Boards und einem anfängerfreundlichen Strand gibt es keinen Grund, warum Kinder beim Bodyboarden keinen Spaß haben können.

Wenn Sie Ihren Kindern die Grundlagen des Wellenreitens beibringen, ist das ein wichtiger Schritt, damit sie das Beste aus dieser Aktivität herausholen können.

Denken Sie daran, sich auf flaches Wasser und gebrochene Wellen zu beschränken, bis Ihre Kinder ihre Fähigkeiten entwickelt haben, und die Tipps zu befolgen, die wir gegeben haben, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Sobald sie die Grundlagen beherrschen, können Sie zu anspruchsvolleren Wellen und Aktivitäten übergehen. Da es eine große Auswahl an Brettern, Größen und Sicherheitsausrüstung gibt, ist Bodyboarding mit Kindern eine tolle Möglichkeit, den Strand zu genießen.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

On Key

Related Posts

Two brothers swimming on stand up paddle board

Stand-Up Paddle Boarding für Kinder

Stand-Up-Paddle-Boarding für Kinder ist eine aufregende und unterhaltsame Wasseraktivität, die einen gesunden und aktiven Lebensstil fördert, während Sie sich in