surfer, stand up paddling, sea-816985.jpg

Stand Up Paddling Kleidung: Alles was Du zur richtigen SUP Kleidung wirklich wissen musst.

In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige zum Thema Stand Up Paddling Kleidung. Wir zeigen Dir, welche Kleidung Du in welcher Situation wirklich nötig ist, worauf Du bei der Auswahl achten solltest und wo Du gute Produkte zu fairen Preisen findest.

Um auf jeder SUP-Tour sicher und bestens vorbereitet auf dem Wasser unterwegs zu sein, solltest du dich beim Stand up Paddling stets richtig anziehen.

Genau damit beschäftigt sich der folgende Artikel und stellt die wichtigsten Kleidungsstücke und Accessoires vor, die du auf jeden Trip dabeihaben solltest. Du kriegst hier also die volle Übersicht über SUP Kleidung inklusive Checklisten!

Wenn Du also wissen willst, wie Du Dich übers ganze Jahr hinweg richtig fürs SUP kleidest, dann findest Du alles hier in diesem Artikel.

Ein Surfer, der in einem rot-schwarzen Neoprenanzug mit einem SUP ins Meer läuft

Paddle Board Clothing: Die Bedeutung der Wassertemperatur

Welche Teile beim Stand up Padding getragen werden sollten, richtet sich in erster Linie danach, wie warm das Wasser und auch die Luft sind.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Wassertemperatur auch bei warmem Wetter sehr kalt sein kann. Dies gilt insbesondere im Frühjahr und Herbst oder wenn Sie auf einem Fluss oder Bergsee unterwegs sind. Ansonsten droht im schlimmsten Fall sogar ein Kälteschock, wenn Du einmal versehentlich ins Wasser fällst.

Auf der anderen Seite musst spielen natürlich gerade im Sommer auch Sonne und Hitze eine Rolle. Für speziellere Arten des Stand-up-Paddelns, wie z.B. Wildwasser-SUP, ist zusätzliche Ausrüstung erforderlich.

Ganz grundsätzlich sollten die folgenden Bereiche beim SUP stets geschützt sein:

  • der Kopf
  • die Beine
  • die Augen
  • die Beine
  • die Füsse

Welche Kleidung für SUP?

Körper: Stand Up Paddling Kleidung für alle Jahreszeiten

Was Du im Sommer beachten solltest

Da Sie beim Stehen und Paddeln ständig in Bewegung sind, wird Ihr Körper normalerweise nicht kalt, während Sie stehen.

Im Sommer, wenn sowohl die Luft wie auch das Wasser warm sind, reicht als SUP Kleidung normale Badekleidung aus.

Langärmliges Lycra Shirt oder Rash Guard welches ein wichtiges Stück einer richtigen SUP Kleidung ist
Langärmliges Rash Guard oder Badeshirt

Das heisst, Badehose resp. Badekleid genügt absolut.

Wenn Sie jedoch längere Touren unternehmen, sollten Sie sich vor Sonnenbrand oder sogar Sonnenstich schützen (wie lang “lang” ist, hängt von Ihrem Hauttyp ab).
Neben dem notwendigen Sonnenschutz, der natürlich möglichst wasserfest sein sollte, empfehlen wir die sogenannten UV- oder Lycra-Shirts (“Rash Guard“).

Diese sind angenehm zu tragen, trocknen schnell und bieten sogar besseren Schutz vor der Sonne als jede Sonnencrème.
Aufgrund ihres Materials und der Tatsache, dass sie sehr eng anliegen, schützen sie nicht nur effektiver vor der Sonne als gewöhnliche T-Shirts, sondern sie sind auch bequemer beim Schwimmen und trocknen viel schneller.

Rash Guards gibt es jetzt sowohl mit langen als auch mit kurzen Ärmeln und in coolen Styles und Designs für Männer, Frauen, Jungen und Mädchen. Eine vollständige Übersicht darüber, was Sie beachten sollten und welche Rash Guards die besten sind, finden Sie ebenfalls auf coolwatersports.com!

Frühling, Herbst und Winter: Was Sie beachten sollten

Anders sieht es bei niedrigen Wasser – oder Lufttemperaturen aus. Dabei ist es wichtig, daran zu denken, dass Wasser (insbesondere in Kombination mit einem Luftzug) die Körperwärme wesentlich stärker ableitet als Luft allein. Das heisst:

Bereits kühlere Wassertemperaturen machen einen Wärmeschutz notwendig.

Beim Menschen liegt die Wassertemperatur bei etwa 20°C (68°F), aber das ist natürlich auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Denk aber daran, bevor Du aufs Wasser gehst: Wenn Du am Strand nicht richtig heiss hast, solltest Du über zusätzlichen Kälteschutz nachdenken.

Als Kälteschutz hast Du die folgenden Möglichkeiten:

  • Arm- und Beinwärmer aus dem Fahrradsport (allerdings auch nur zu einem gewissen Grad)
  • Neopren oder sogar ein Trockenanzug Trockenanzug
  • Trockenanzug

Neopren- oder Trockenanzug: Welche Variante eignet sich besser zum Stand up Paddling?

Diese Frage wird sehr häufig diskutiert und es gibt auch keine eindeutige Antwort. Auch hier hängt es zum einen von den Umweltbedingungen und zum anderen von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Doch starten wir mal am Anfang:


Was ist eigentlich ein Neoprenanzug?

Ein Neoprenanzug besteht aus einer dünnen Schicht Neopren. Wie der Name schon sagt, hält der Neoprenanzug Sie nicht vollständig trocken.

Der Neoprenanzug hält Dich nicht komplett trocken. Seinen wärmenden Effekt erzielt er, indem er eine dünne Wasserschicht am Körper hält. Diese wird durch Deinen Körper auf einer höheren Temperatur gehalten und wirkt damit isolierend.

Um die Wasserschicht dünn zu halten und einen möglichst geringen Wasseraustausch zu erlauben, müssen Neoprenanzüge sehr eng am Körper anliegen. Somit trägt man normalerweise unter dem Neoprenanzug ausser einer Badehose und eventuell noch einem Lycra-Shirt nichts drunter.

Das bringt uns auch schon zu den Vorteilen des Neoprens: Neoprenanzüge eignen sich ideal für Sportarten mit viel Bewegung und in Situationen, in denen man auch mal Schwimmen muss. Außerdem sind sie etwas billiger als Trockenanzüge.

Bonus – Tipp:
Es gibt auch Neoprenanzüge für verschiedene Situationen. So gibt es zum Beispiel Anzüge mit kurzen Ärmeln- und Beinen oder nur kurzen Ärmeln. Außerdem gibt es Neopren in verschiedenen Dicken.

Dabei gilt die Regel: je dicker die Neoprenschicht, desto wärmer wird sie Dich halten.


Was ist denn ein Trockenanzug?

Trockenanzüge werden aus robustem und wasserabweisendem Nylon hergestellt und sind daher mehr oder weniger wasserdicht. Zusätzlich wird das Eindringen von Wasser auch durch die Manschetten des Anzugs verhindert, die die Öffnungen (z.B. am Hals, an den Handgelenken und an den Füßen) wasserdicht machen.
Ein Trockenanzug hält Sie also, wie der Name schon sagt, mehr oder weniger vollständig trocken.

Anders als ein Neoprenanzug isoliert ein Trockenanzug nicht mit einer dünnen Wasserschicht, sondern mit einer Luftschicht. Da Luft Wärme, wie oben schon erwähnt, deutlich schlechter leitet als Wasser, hält Dich ein Trockenanzug also nochmals wärmer als ein Neopren.

Folgendes musst Du aber wissen:

  • Ein Trockenanzug eignet sich weniger gut zum Schwimmen und sollte möglichst wenig nass werden, um ideal zu isolieren.
  • Da der Trockenanzug nicht enganliegend am Körper ist, schränkt er Deine Bewegungsfreiheit mehr ein als ein vergleichbarer Neopren.

Natürlich hat der Trockenanzug aber auch seine Vorteile:

  • Sie können andere Kleidung darunter tragen (z.B. Skiunterwäsche oder ähnliches), die Sie ebenfalls warm hält.
  • Auch außerhalb des Wassers hält Sie ein Trockenanzug viel wärmer.
Zusammenfassend ein kurzer Vergleich zwischen Neopren- und Trockenanzügen:
NeoprenanzugTrockenanzug
Isoliert durchWasserschichtLuftschicht
KälteschutzGutSehr gut (insb. mit zusätzlicher Kleidung)
BewegungsfreiheitGutEinschränkend
Preisca. 100 – 250 Euroca. 400 – 600 Euro
Lebensdauerca. 5 Jahreca. 10 – 15 Jahre
(wenn Manschetten und Reißverschlüsse ersetzt werden)
Neopren versus Trockenanzug

Unser Fazit zu Neopren- und Trockenanzug beim Stand Up Paddling:

Wenn Du nicht in extreme Situationen beim Stand Up Paddling suchst (also z. B. Whitewater SUP im Bergbach oder die Tour im Dezember), dann hat aus unserer Sicht der Neoprenanzug aufgrund der besseren Bewegungsfreiheit und auch dem einfacheren Handling für das Stand Up Paddling Vorteile.

Zudem ist er gerade für Einsteiger eine bessere Wahl, da er auch etwas günstiger ist.

Der Kopf: Sonnenschutzhut und in gewissen Situationen sogar ein Helm

Ein Sonnenschutzhut schützt dich vor einem Sonnenstich und sollte im Hochsommer über einen abnehmbaren Nackenschutz verfügen. Darüber hinaus sollten Sie ein Modell mit einem UV-Schutz zwischen 35-50 wählen. Die meisten Sonnenschutz-Hüte bestehen aus Polyester.

Stand Up Paddling Kleidung: Alles was Du zur richtigen SUP Kleidung wirklich wissen musst.

Sie sollten auch eine Sonnenbrille tragen, entweder mit einem Brillenband oder einer speziellen ‘unsinkbaren’ Brille, um Ihre Augen zu schützen.
Insbesondere “schwimmende” Sonnenbrillen, wie die hier gezeigte Cressi Ninja, sind speziell für alle Arten von Wassersport entwickelt worden.
Das bedeutet, dass sie nicht zu Boden sinkt, selbst wenn sie ins Wasser fällt. Zudem sind die Gläser aus extra wasserabweisendem Polycarbonat gefertigt, so dass Du weder störende Tropfen noch Wasserflecken auf den Gläsern hast, auch wenn sie mal baden gegangen ist.


Fluss – oder Whitewater SUP ist ein spezieller Fall auch bezüglich Stand Up Paddling Kleidung

Die Gefahr, im Fluss zu stürzen, ist vor allem bei Wildwassertouren viel größer als bei einer gemütlichen Tour im seichten Wasser. Einen Stein zu treffen, der nahe der Wasseroberfläche liegt, ist eine reale Gefahr.

P.S. Dies ist auch beim Wave SUP zu beachten, je nachdem, in welchem Gebiet Sie surfen. Wenn Du also das Revier noch nicht gut kennst, informiere Dich zwingend bevor Du in die Wellen stürmst.

Daher sollten in diesen Situation alle möglichen Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden.

Folglich ist aus unserer Sicht bei jeder Fluss- und insbesondere Whitewater Tour ein spezieller SUP-Helm Pflicht! Sehr gute Produkte sind hier zum Beispiel der Triple Eight Gotham oder der Tontron Whitewater.

Im Idealfall besteht der Helm aus drei Schichten und schützt Sie davor, mit dem Kopf, einem Stein oder anderen harten Gegenständen aufzuschlagen, wenn Sie ins Wasser fallen. Es gibt viele verschiedene Versionen in zahlreichen Stilen, so dass Sie sicherlich das passende Modell finden können, das Sie am effektivsten schützt und das trotzdem in jedem Gewässer modisch ist.

Die Füsse: Achtung vor kaltem Wasser oder spitzen Gegenstände

Ein häufig gestellte Frage im Thema SUP Kleidung ist: Muss ich spezielle Wasserschuhe beim SUP tragen?

Die meisten SUP-Boards verfügen über eine rutschfeste und gepolsterte Oberfläche, sodass man normalerweise ohne Probleme auf Schuhe oder ähnliches verzichten kann. Aus gesundheitlicher Sicht ist es sogar besser, Paddle Boarding ohne Schuhe zu betreiben.
Der Grund:
Beim Stand Up Paddle Boarding müssen die Muskeln in Ihren Füßen Ihnen helfen, das Gleichgewicht auf dem Brett zu halten, so dass diese Muskeln beim Balancieren trainiert werden.

Schuh der sich für Stand Up Paddle Boarding eignet, Stand Up Paddling Schuh
Schwimmschuhe für SUP

Aus unserer Sicht gibt es aber zwei besondere Gründe, wann man Schuhwerk auch beim SUP tragen sollte:

  • Kaltes Wasser: Auch beim besten Stand Up Paddler werden die Füsse nass. Wenn Sie also auch in kälterem Wasser paddeln, lohnt es sich, Neoprenschuhe zu tragen.
  • Scharfe Gegenstände im Wasser: Je nach Gebiet, in dem Sie unterwegs sind, ist es sinnvoll, Schuhe zu tragen, um zu vermeiden, dass Sie auf spitze Steine, Äste oder Muscheln treten und sich möglicherweise die Fußsohle verletzen.

In der Regel sollten alle Schuhe, die für das Stand Up Paddling geeignet sind, nass werden können, damit Sie darin noch schwimmen können oder sie beim Schwimmen nicht sofort verlieren. Typische Badeschuhe sind daher eine gute Wahl für SUP.

SUP Schuh, Neopren Schuh ideal für Stand Up Paddle Boarding
Neoprenschuh


Wenn Du noch etwas Kälteschutz dazu brauchst, sind sicher Neoprenschuhe die beste Wahl.


Bonus – Tipp:
Neoprenschuhe sind auch in verschiedenen Dicken erhältlich. Je mehr Schutz Du vor der Kälte brauchst, umso dicker solltest Du das Material wählen. Falls Du lediglich einen Schutz vor spitzen oder scharfen Gegenständen im Wasser suchst, so kann Du Dich auch für sehr leichte Schwimmschuhe entscheiden.

Die Schwimmweste: Safety First!

Denken Sie daran, dass es je nach Gerichtsbarkeit spezifische Regeln gibt, die festlegen, wer und wann eine Schwimmweste tragen muss.

Wir gehen hier nicht ins Detail über Schwimmwesten, die verschiedenen Arten von Schwimmwesten und all die verschiedenen Gesetze, die es gibt. Weitere Informationen über Schwimmwesten und persönliche Schwimmhilfen für das Paddelboarding finden Sie hier.

Wir möchten Sie ermutigen, an die Sicherheit zu denken… Außerdem ist eine Schwimmweste für Kinder beim SUP einfach Pflicht!

Ersatzkleidung in einer Trockentasche für Pausen ist wichtig

Gerade wenn Du längere Touren machst, musst Du immer davon ausgehen, dass das Wetter umschlagen kann oder die Tour sich etwas länger hinzieht. Es empfiehlt sich somit immer, dass man im Drybag Ersatzkleidung und auch wärmere Kleidung resp. einen Regenschutz entsprechend der Jahreszeit mitnimmt.

Der Drybag hat aber noch weitere Vorteile:

dry bag, Trackensack, Schwimmsack, Stand Up Paddling wasserdichter Sack, dry bag für Stand Up Paddle Boarding

Du kannst in ihm auch Deine Wertsachen wie Geld oder Mobile mitnehmen, ohne dass sie bei einem Sturz ins Wasser schaden nehmen. Das ist insbesondere dann praktisch, wenn Du sonst keine Möglichkeit hast, diese sicher zu verwahren, wenn Du beim Paddeln bist. Zudem macht es auch aus Gründen der Sicherheit Sinn, dass Du Dein Mobiltelefon mitnimmst, wenn Du unterwegs bist.

Drybags gibt es in diversen Ausführungen und Grössen (d.h. Volumina). Wenn Du ein SUP Board mit Gepäckhalterung hast, kannst Du auch normale Drybags aus dem Trekkingbereich einsetzen. Wir persönlich bevorzugen jedoch die Versionen, die auch bequem als Rucksack oder Drybag getragen werden können und die mit einer zusätzlichen Befestigungsmöglichkeit am Board ausgestattet sind.

Sie sollten die Größe nach Ihren speziellen Bedürfnissen wählen, ähnlich wie bei einem alltäglichen Trekkingrucksack. Wenn Du Tagestouren machst, dabei sowohl Wasser, Proviant und Ersatzkleidung mitnehmen willst, solltest Du schon auf ca. 20l Volumen gehen. Für kurze Touren, bei denen Sie nur Wertsachen, etwas Wasser und ein Ersatz-T-Shirt mitnehmen, reichen 5 l aus. Und wenn Du nur Dein Mobile und eine Kreditkarte mitnehmen willst, gibt es ebenfalls passende wasserdichte Cases.

Wasserdichter Rucksack ideal für Stand Up Paddle Board, SUP wasserdichter Rucksack

Zusammenfassung: Wann brauchst Du nun welche Ausrüstung und SUP Kleidung?

Wie wir in diesem Artikel versucht haben zu erklären, hängt viel davon ab, in welchen Verhältnissen und mit welchem ‚Scope‘ Du Stand Up Paddling betreibst. Damit Du Dich einfach orientieren kannst, haben wir hier noch versucht, alles entsprechend zusammen zu fassen.

SUP Kleidung im Sommer: Sun and Fun

Im Sommer, wenn Wasser und Luft schön warm sind, brauchst Du:

  1. Badehosen, Bikinis oder Badeanzüge
  2. Sonnencrème oder UV- resp. Lycra-Shirt
  3. Sonnenschutzhut und Sonnenbrille
  4. Schwimmweste
  5. Kleider zum Wechseln im Drybag

Wer spezielle Ausflüge wie z.B. Wildwasser-Touren in kalten Gewässern macht, sollte zudem noch folgendes anziehen:

  1. Neoprenanzug
  2. Neoprenschuhe
  3. Neoprenanzug, Neoprenschuhe und SUP Helm

SUP im Frühling und Herbst: Oben warm, unten kalt oder doch umgekehrt?

Wenn Sie im Frühling oder Herbst unterwegs sind, sollten Sie auf jeden Fall die Wetter- und Wasserberichte studieren, bevor Sie paddeln. Wir empfehlen Dir aber sicher ab Temperaturen unter 20°C folgendes Equipment anzuziehen resp. mitzunehmen (das gilt auch im Sommer):

  1. Neoprenanzug
  2. Sonnenschutzhut
  3. Neoprenschuhe (vor allem wenn das Wasser deutlich unter 20°C ist)
  4. Schwimmweste
  5. Kleidung zum Wechseln (ausnahmsweise lange Hosen, Pullover/Sweatshirt, Windjacke oder Regenjacke) in Ihrem Trockenbeutel

SUP Kleidung für den Winter: Nur die harten kommen in den Garten?

Oben wurde bereits kurz erwähnt, dass im Winter andere Kleidung getragen werden muss als zu anderen Jahreszeiten. Dabei gilt ganz allgemein: Umso kälter das Wasser wird, desto mehr Bedeutung bekommt der Sicherheitsaspekt. Das bedeutet, dass Sie sich angemessen kleiden müssen, denn mit kaltem Wasser sollten Sie auf keinen Fall herumspielen!

Wenn Sie also im Winter unterwegs sind, sollten Sie sich auf jeden Fall auf einen hervorragenden Trockenanzug verlassen. Für die Kleidung unter dem Trockenanzug bevorzugen wir lange, warme, funktionelle Kleidung. Dafür eignen sich zum Beispiel langärmelige Merino-Shirts, Skiunterwäsche sowie hochwertige und weiche Fleecejacken, Pullover oder Thermokleidung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie für SUP im Winter Folgendes benötigen:

  1. Trockenanzug
  2. Funktionsunterwäsche für den Körper und die Beine
  3. Fleecejacken oder -Pullover
  4. Neoprenschuhe
  5. Kappe
  6. Wechselkleidung im Drybag

Das grosse Abschlussfazit zur SUP Kleidung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SUP-Kleidung immer für die jeweiligen Wetter- und Wasserbedingungen geeignet sein muss.

Ja, man kann Stand Up Paddling das ganze Jahr durch betreiben, und hey, es macht sogar Spass. Im Gegensatz zum Sommer benötigen Sie jedoch vor allem im Winter zusätzliche Ausrüstung.

Das heisst:

Wenn Du mehr als nur im Sommer Stand Up Paddeln willst, empfiehlt es sich mindestens noch einen Neoprenanzug und Neoprenschuhe anzuschaffen.

Zudem ist, wenn er nicht schon im Stand Up Paddle Set enthalten war, ein guter Drybag eine sinnvolle und nützliche Anschaffung. Dieser hält insbesondere Deine Ersatzkleidung, Handy und Brieftasche trocken, auch wenn Du mal schwimmen gehst…

Wenn das der Fall ist, steht dem ausgiebigen Stand up Paddling nichts mehr im Wege! Wir wünschen Dir nun viel Spass auf dem Wasser!

SUP Paddle Boarder der ins Wasser fällt

Neu beim Stand Up Paddle Boarding? Lernen Sie alles, was Sie wirklich wissen müssen!

Wenn Sie neu im Stand Up Paddle Boarding sind, kann es gut sein, dass Sie eine Menge Fragen haben. Besuchen Sie unsere Seite! Auf coolwatersports findest Du (fast) alle Antworten!

…und vieles mehr!

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Related Posts

Two brothers swimming on stand up paddle board

Stand-Up Paddle Boarding für Kinder

Stand-Up-Paddle-Boarding für Kinder ist eine aufregende und unterhaltsame Wasseraktivität, die einen gesunden und aktiven Lebensstil fördert, während Sie sich in